Referenzen und Zertifikate

Auf dieser Seite sehen Sie die Zusammenfassung von Referenzen aus Branchen in Praxis und Trainings/Coachings.
Für Sie geht es selbstverständlich in erster Linie darum festzustellen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie hier jemanden finden, passend für Ihr Anliegen.
Hier ein Überblick über Referenzen und Zertifikate. Die Teilnehmeraussagen entstammen verschiedenen Trainings.
Ein Denkanstoß: Achten Sie bei der Wahl Ihres Coaches und der Trainerin auf die Haltung, die in die Arbeit einfließt. Ich freue mich, wenn Sie für den Erstkontakt auf diesen Seiten Vertrauen gefasst haben.
Mein Antrieb ist es Menschen zu stärken und in ihre Kraft zu bringen für mehr Wirksamkeit bei ihren Themen. Das gilt für Einzelpersonen, für Teams und wirkt ins Unternehmen hinein.
Wieso sollten Sie mir mir zusammenarbeiten?
Weil für mich der Mehrwert für die Teilnehmenden meiner Veranstaltungen an erster Stelle steht.
Kundenstimmen der Zusammenarbeit

Jean Luis Okito, HR Management Consultant
Faircoach GmbH, Köln
Trainingskonzeption für einen süddeutschen Konzern: Fit machen fürs Lernen
„Hallo Heike,
ich muss zugeben, dass mir gerade die Augen aus dem Kopf gefallen sind. Das geht weit über meine Vorstellung eines Grobkonzepts hinaus. Ich habe Feinkonzepte gesehen, die weniger durchdacht waren. Daher mein riesen Dank an deine herausragende Zuarbeit.„

Business Coaching Leistungsträgerin (ohne Bild)
Privater Auftrag, Januar bis August 2018
„Sympathisch, fröhlich und seriös. Wichtige Aspekte, die du als Coach ausstrahlst. Auch in Sitzungen, die mich psychisch mehr forderten, konnte ich auf dein professionelles Wirken vertrauen.“
Auszüge | O-Ton von Teilnehmenden
Zusammenarbeit mit Partnern.
Aktive Business Trainerin für individuelles Lernen, Merktechniken, Teamlernen
Business Coach für Menschen, die im Übergang aus der klassischen in die agile Arbeitsweise sind
Für weitere Auftraggeber beispielsweise die Themen
Aktive Business Trainerin für Präsentation, Moderation, Positionen vertreten und Psychologie für Führungskräfte
Referenzen in Präsenz
und eTrainings mit Partnerunternehmen
Trainings-Zielgruppen seit 2015
Führungskräfte, Entscheider, mittleres Management, hochqualifizierte hands on Mitarbeiter_innen, Nachwuchsführungskräfte, Auszubildende, Studenten, Trainer
Trainings-Branchen seit 2015
Maschinenbau, großer Mittelstand, Verkehrs- und Infrastrukturunternehmen, IT, Verlag, Stadtverwaltung, produzierendes Gewerbe, Internetfirma
Verband und Community
Design Thinking Masters Community
Praxisschwerpunkte
Bis zur Selbstständigkeit
Verkaufsförderung für den Fachhandel, Marketing (Kommunikation, Markenführung), technische Produkt-Kommunikation für Markteinführungen (international), stark vertriebsflankierend, Verhaltenstrainerin, IT-PMO
Meine freiberuflichen Tätigkeiten vor der Selbstständigkeit
Weiterbildung (Dozentin Wirtschaftsfächer für IHK-Prüfungen), Fellbach
Lektorin/Texter für Universitäts-Start-up für Themenfelder digitaler Inhalte, Garching
In diesen Branchen habe ich vor meiner Selbstständigkeit gearbeitet
Metall- und Elektrowerkzeugindustrie (Premiummarken), Dienstleistung (Infrastruktur), Weiterbildung (Unterricht und Training), Automobilindustrie (Premiummarke)
Ausbildungen und Zertifikate
Wieso Coaching und Training? Beides gemeinsam macht aus meiner Sicht die beste Mischung für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Coaching ist eine Einstellung für die persönliche Lösungsfähigkeit. Und ich arbeite gern im 1:1 für die persönliche Stärkung. Das fließt auch in meine Trainings ein und ich nehme die individuellen Themen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen ernst. Die bisherige fachliche Fundierung setzt auf der industriellen Praxiserfahrung auf: Industriekauffrau (IHK), Fachstudium Fachkauffrau für Marketing (VWA), Fachqualifizierung Veränderungskommunikation (AKAD), internationale Industrie kommunikative Projektleitung Produkt-Kommunikation, Dozentin Prüfungsvorbereitung Fachwirte IHK, Verhaltenstrainerin, IT-PMO.
Weiter- und Fortbildung
Ich bilde mich stetig weiter zu inhaltlichen und persönlichen Themen. Über stetige Fachliteratur für Organisationsentwicklung, Praxisfälle und Coaching oder Seminare für onlineAnwendungen. Erst kürzlich trainierte ich meine Stimme weiter unter professioneller Anleitung.
Zertifizierte eTrainerin BDVT geprüftes Training
Motivation
Virtuelle Sessions leiten. Trainings, Meetings, Coachings, die zielführend sind und Spaß machen. Gerade im virtuellen Raum brauchen wir eine hohe Interaktion und so gestalte ich meine Online-Sessions.
Zertifizierte Business Trainerin BDVT
Motivation
Diese BDVT-Ausbildung ist in Deutschland bekannt und macht meine Leistung für Sie einschätzbarer. Sie erweitert meine interkulturelle Trainerausbildung mit weiteren didaktischen, fachlichen und methodischen Inhalten.
Facilitator Theory U
Motivation
Für mich bietet die Methode die Verbindlichkeit zur Veränderung. Dabei arbeite ich mit einzelnen Elementen oder dem Prozess im Ganzen. Die nachhaltige Veränderung wirkt mit dem Denken, Fühlen und dem Willen. Mit den Elementen und der Struktur verbinde ich die sachliche Ebene mit dem Inneren. Denn unser Körper geht in Resonanz mit dem was wir tun und was passiert. Ich verbinde auch hier Design Thinking.
Design Thinking Coach CC
Motivation
Ich habe Spaß daran, das zu ermöglichen. In meiner Arbeit für technische Premiumgüter, hatte ich immer Kontakt zu Anwendern. Ihnen zuzuhören und Fragen zu stellen, nutze mir in meiner Aufgabe. Das gemeinsame Arbeiten an einer Neuerung fördert die Stärke jedes Mitglieds im Innovationsteam. Die Innovationsmethode fokussiert auf den Nutzer und die Beteiligten für die ergebnisoffene Lösung. Design Thinking wende ich auch für Teamentwicklung und Prozesse, über eine Produktneuerung hinaus, an.
Interkulturelle Business Trainerin und Moderatorin IBTM®
Motivation
In meiner Industriepraxis arbeitete ich immer mit internationalen Partnern. Und mehr über andere Kulturen im Berufskontext erfahren. Die Vielfältigkeit von unseren Kulturen einordnen und vermitteln zu können, brachte mich zu dieser Ausbildung. Uns in unserem Kulturkreis selbst besser zu verstehen und andere Kulturkreise besser nachzuvollziehen, erhöht den Erfolg der internationalen Zusammenarbeit.
NLP Practicioner DVNLP
Motivation
Menschen zu unterstützen, die persönliche Lösungskompetenz zu steigern ist mein Anliegen. Dazu gehört das Schärfen der Wahrnehmung zu sich selbst und anderen. Öfters bewusst eine andere Perspektive einnehmen, Situationen besser einordnen können und schließlich Handlungen stärken. In einer Beziehung und Situation habe ich ebenfalls einen Anteil. Systemische Grundausbildung.